Ansatz

Kompetenz auf drei Säulen

Nachhaltigkeit ist keine Modeerscheinung, sondern ein fundamentaler Trend und eine konsequente Weiterentwicklung des traditionellen Umweltmanagements. Die duag. ist seit 1988 im Umweltmanagement tätig und hat diese Weiterentwicklung mitgestaltet. Dabei hat sie ihre Kompetenz um die Bereiche Ökonomie und Soziales ergänzt.

 

Das Zusammenspiel von Geschäft, Umwelt und Soziales ist der rote Faden, an dem sich Unternehmen heute orientieren müssen und an dem sie gemessen und bewertet werden. Das liegt an grundlegenden Faktoren wie der wachsenden Weltbevölkerung, der zunehmenden Ressourcenknappheit und dem Klimawandel. Diese Rahmenbedingungen werden sich zukünftig noch verschärfen und verlangen nach einer ganzheitlichen Kommunikation nach innen und außen.

 

Neue Chancen für Ihr Geschäft

Bei der Entwicklung des roten Fadens begleitet die duag. die Unternehmen und deckt so die Prozesskette der Nachhaltigkeit ab. Mit unserem Prozess-, Management-, Strategie- und Kommunikations-Know-how befähigen wir unsere Kunden, faktenbasiert und  transparent die globalen Herausforderungen wie Klimawandel, demographische Entwicklung etc. zu meistern.

 

Wir unterstützen Sie, in diesen Trends neue Chancen für Ihr Geschäft zu entwickeln.

Der Wettbewerbsdruck nimmt zu, die Nachfrage der Investoren nach verlässlichen Informationen zur Nachhaltigkeit steigt, die regulatorischen Anforderungen werden strenger und Kunden verlangen verbindliche Auskunft.

 

Shareholder fordern Transparenz der Prozesse und klare Nachhaltigkeitsstrategien.

Transparenz wird zum Imagefaktor für Unternehmen und Organisationen und ein Treiber für Veränderungen. Offene Kommunikation mit den Shareholdern schafft ein gemeinsames Verständnis für Chancen aber auch Risiken der nachhaltigen Entwicklung und der unternehmerischen Verbesserungen.

 

Dialog basierte Kommunikation

Der Dialog zwischen Unternehmer und Mitarbeitern, Politik und Gesellschaft ist Basis für eine klare Positionierung im Wettbewerb. Wir unterstützen Sie, sich belastbare ökologische und soziale Ziele zu setzen und Ihre Leistungen überzeugend zu kommunizieren.

 

Wir schaffen Zukunftsfähigkeit und gestalten den Dialog zwischen Unternehmen und Gesellschaft. Unternehmen spielen in einem marktwirtschaftlichen Ordnungsrahmen eine zentrale Rolle. Soziale,  ökonomische und ökologische  Anforderungen müssen zum Wohle aller in Einklang gebracht. Nachhaltigkeitsmanagement und Nachhaltigkeitskommunikation werden in Deutschland zunehmend  zum Wettbewerbsfaktor.

 

Bei nachhaltig wirtschaftenden Unternehmen sind Stabilität, Sicherheit und langfristiger Werterhalt ein Teil ihrer Unternehmensphilosophie. Gerade den Investoren ist dies wichtig: denn ihr magisches Dreieck der Anlageentscheidung baut auf Rentabilität, Sicherheit und Liquidität.

Auf Basis dieser ökonomischen Faktoren sind soziale und ökologische Ansprüche zu berücksichtigen.

 

Handlungsfelder identifizieren

Die größten Herausforderungen bei der praktischen Umsetzung des Nachhaltigkeitsmanagements und der Nachhaltigkeitsberichterstattung liegen in der Identifikation der Handlungsfelder und der Definition ihrer  Kennziffern. Globale Herausforderungen wie Klimawandel und Demographische Entwicklung werden die Gesellschaft verändern.

 

Wir begleiten Ihr Unternehmen dabei, diese Veränderungen im Geschäftsmodell vorausschauend umzusetzen, um langfristige Erfolge zu erzielen und dabei gleichzeitig einen gesellschaftlichen Beitrag zu leisten.

Druckversion | Sitemap
© deutsche umwelt ag